Erst heute früh konnte ich wieder einmal im Radio vernehmen, dass die Zahl der Einbrüche in Österreich erneut gestiegen ist. Es wird empfohlen, sich bestmöglich zu schützen und sein Inventar regelmäßig zu dokumentieren – nur für den Fall dass die Versicherung sich spreitzen sollte.
Nun, in der digitalen Welt ist das nicht viel anders. Kriminelle Attacken auf Computer sind ebenfalls im Steigen begriffen. Und analog zum materiellen Eigentum ist es auch in der Informationstechnik ratsam, regelmäßige Datensicherungen seiner digitalen Besitztümer anzufertigen und die Schutzmechanismen am PC ständig am Laufenden zu halten.
Erst vor wenigen Tagen haben die Angriffe auf Google in China auch neue Möglichkeiten einer Attacke auf den Microsoft Internet Explorer aufgezeigt und es wird dringend geraten, ältere Internet Explorer Versionen (IE 6.0, IE 7.0) auf den weit sichereren IE 8.0 zu bringen. Einfach hier downloaden (Sprache stellt sich automatisch richtig ein) und fertig.
In den nächsten Tagen soll es bereits eine Sicherheitsaktualisierung für alle betroffenen Versionen des Internet Explorer geben und vor allem dann gilt: Bitte möglichst rasch in das aktuelle System einspielen bzw. es über das bequeme Windows Update Einstellungen einfach automatisch einspielen lassen.
Mehr und alle Details zu dieser “ausserplanmäßigen Sicherheitsaktualisierung” zum IE finden sich auf dem Blog meines Kollegen Gerhard Göschl.
Mithilfe von Keyloggern kann man auch der Internetkriminalität entgegenwirken. Zum eigenen Schutz verwendet sind diese sehr praktisch. Sie zeichnen jede unerwünschte Aktivität am PC auf und teilen diese direkt mit. So ist es einfacher unbefugte Zugriffe auf den eigenen Rechner zu verfolgen.
Das ist richtig. Allerdings muss man sich diese log-files dann auch regelmäßig durchsehen…