Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Und wieder mal etwas aus der Rubrik „Einfach Nützlich“ 🙂 Der im Frühjahr vorgestellte „Microsoft Editor“ ist nun auch für bis zu drei Sprachen gleichzeitig verfügbar. Beim Microsoft Editor handelt es sich nicht um ein eigenständiges Produkt, sondern um einen Microsoft 365 Dienst, der an verschiedenen Stellen zur Verfügung steht. Er überprüft Rechtschreibung und Grammatik, … Mehr Microsoft Editor kann nun 3 Sprachen gleichzeitig überprüfen
Mal etwas aus der Kategorie „Famoses & Kurioses“. Würde jemand der Anwesenden unter 45 annehmen, dass ein Betriebssystem eines Computers auch von einer Musikkassette oder Vinyl-Schallplatte aus gestartet werden kann? … Mehr Booten von der Schallplatte
Im Jahr 1996 gewann Cuba Gooding Jr. für seine Rolle in Jerry Maguire einen Oscar als bester Nebendarsteller. Seine Dankesrede war ziemlich unterhaltsam. Was ich jedoch noch unterhaltsamer finde, ist das, was sich im Kontrollraum während der Ansage und der Rede abgespielt hat. Werfen wir doch mal einen Blick hinter die Kulissen der Oscar-Prämierung von … Mehr Inside Oscar
Wenn Kinder keine Lust mehr haben, ihre Hausaufgaben am Bildschirm zu machen, könnte die Office-App von Microsoft eine Lösung sein. Die Kinder arbeiten wie früher auf Papier und Sie bringen deren Arbeiten in ein digitales Format. … Mehr Mit der Microsoft Office-App Hausaufgaben einscannen und PDFs unterschreiben
Nahezu unbegrenzte und hochsichere Rechenkapazitäten aus der Cloud sind heute die Basis und der Treiber von Innovationen. So wie die vom österreichischen Unternehmen Blackshark.AI. Das Grazer Entwicklerstudio hat als Schlüsselpartner bei der Entwicklung vom Microsoft Flight Simulator den Großteil der Städtegrafiken für den neuen Flugsimulator gestaltet – und zwar mit Hilfe Künstlicher Intelligenz. Über 50 … Mehr Die Welt aus der Wolke: Wie unser Planet mit KI aus Graz nachgebaut wurde
Leser dieses Blogs werden inzwischen wissen, dass ich sehr gerne über Themen entlang persönlicher Produktivität berichte. Dazu gehört nicht erst seit der Corona Zeit das Präsentieren von Inhalten über Videokanäle, Webinaren etc. an ein Publikum, das online zusieht und zuhört. Dass hier zum Teil ganz andere Regeln gelten, als in der physischen Welt, liegt auf … Mehr How To Boost Your Online Presentations
Und wieder geht es hier in meinem Blog um das Thema Produktivität. Um die persönliche Produktivität, genauer gesagt. Dabei steht für viele Menschen Microsoft Outlook als Schaltzentrale für Korrespondenz, Termine und Projektarbeit aller Art im Zentrum. Und genau hier setzt das neue „Outlook Spaces“ an. Ich habe ja in diesem Blog schon mal hier und … Mehr Outlook Spaces krempelt den Desktop um
Microsoft stellt für seine Excel-App eine kaum bekannte Funktion bereit, die Nutzern aber viel Zeit erspart. Man kann mit dem versteckten Feature nämlich mittels eines einfachen Fotos Daten übertragen und spart sich dadurch das mühselige einzelne Abtippen. Das ist ein kaum kommuniziertes Features, über das sich besonders viele Praktikanten freuen dürften: damit wird eine besonders … Mehr Nie mehr Tabellen abtippen
Die Corona Krise hat uns sowohl im Arbeits- wie auch im Privatleben in noch nie dagewesener Weise in den digitalen Raum katapultiert. Die Bedeutung der Cloud und von digitalen Anwendungen, die uns produktiv bleiben lassen, ist dabei dramatisch angestiegen. Neben den Klassikern wie Microsoft Teams für Homeoffice und Homeschooling ist es vor allem Outlook, das … Mehr Neue Funktionen in Outlook