Mit diesen bedeutungsvollen Worten empfing mich mein Notebook heute morgen mit einem Pop-Up Bildschirm. Schlaftrunken und noch vor dem ersten Kaffee dachte ich zuerst an einen Trojanischen Virus zur Wirtschaftskammerwahl.
Nach genauerem Hinsehen war jedoch klar, dass es sich hier um die von der EU Kommission verordnete Auswahl des Internet Browsers handeln musste. Und stimmt ja, irgendwo in meinen 250 E-Mails des gestrigen Tages habe ich ja auch ein Aviso zum ersten internen Test dazu bekommen. Und schon war´s über das automatische Windows Update da…
Nachdem ich jedoch lieber vorher einmal meine morgentlichen E-Mails sichten wollte, klickte ich den Schirm mal einfach weg. Ob das dann wieder kommt? In den E-Mails war dann auch der Q&A dazu, der darauf aufmerksam machte, dass die Auswahl auch zu einem späteren, selbsgewählten Zeitpunkt gemacht werden kann. Dazu gibt es auch ein eigenes kleines Symbol am Desktop, das man für eine spätere Auswahl anklicken kann.
Neugierig geworden habe ich dann doch auf “OK” gedrückt und bin zum nächsten Bildschirm gekommen:
Die ersten 5 Browser werden in der Reihenfolge nach Zufallsprinzip angezeigt. In meinem Fall fast exakt entgegen der derzeitigen Marktanteile. Aber wie gesagt: Wird bei jedem etwas anders sein.
Was ich gewählt habe … unterliegt natürlich dem Wahlgeheimnis 😉
Der gewählte Browser kann dann wieder an die Taskleiste angeheftet werden, z.B. beim Microsoft Internet Explorer sieht der Dialog dann so aus:
Speziell jedem Nutzer des IE 6 oder IE 7 kann ich jedoch nur dringend auf ein Update auf den IE 8 raten, da dieser vor allem den höchsten Sicherheitstandard bietet.
Und ab wann darf nun jeder mündige EU Anwender von seinem Wahlrecht Gebrauch machen?
Ab 17. März werden dann insgesamt 32 Länder in den Genuß dieser kartellrechtlichen Einigung zwischen der Europäischen Kommission und Microsoft kommen. Neben den EU-27 werden auch noch die Schweiz, Liechtenstein, Island, Kroatien und die Slowakei mitberücksichtigt.
Mehr dazu auch am Presseweb von Microsoft Österreich (deutschsprachig) sowie zum diesbezüglichen Blogeintrag auf “Microsoft On The Issues” (englischsprachig).
Was halten Sie von dieser Lösung? Freue mich auf Ihre Kommentare dazu.
Der mündige Bürger darf sogar mehrere (!) Browser seiner Wahl nebeneinander laufen lassen! 😀
Bei mir sind es neben IE 8 eben auch Firefox 3.6 und fallweise auch Safari, welcher einen netten Apple-Look aufweist und auch recht schnell ist.
Dazu war allerdings keine EU nötig, denn dieses Procedere – der mehreren Browser nebeneinander – pflege ich schon seit Jahren. Einer dieser Browser muss natürlich zum Default erklärt werden, das ist klar, sonst gibt’s an Durcheinander …
lG
P+