Ich komme meist nur am Wochenende zum Zeitung lesen. Also so echt, in Papier, ganz ohne Bildschirm. Das genieße ich dafür besonders. Wenn dann noch die Wintersonne so schön flach durch das Fenster auf die Eckbank scheint und der Espresso dampft, ist der Lesegenuß perfekt.
Und so kam es, dass ich kurz vor Weihnachten in der „Presse“ etwas las, das mich gleich mehrfach (Microsoft, Fotos, alltagstauglicher Tipp) triggerte und wiederum gut zum Teilen in der digitalen Welt passt. Der Artikel handelte über das Fotosortieren am PC, das meist mit Ordnern gelöst wird. Ein Leser riet dem Redakteur zu der Photo Gallery 2012. Diese Anwendung war Bestandteil von Windows Essentials, das jedoch mit Windows 10 eingestellt wurde. Statt der Photo Gallery bietet Microsoft nun eine „Fotos App“ an. Sie ist Bestandteil jedes Windows 10.
Der Journalist zeigte sich überrascht, wie einfach man damit seine Bilder in den Griff bekommt. Und startete einen Selbstversuch.
Aus seinem Fotofundus kopierte er die Jahre 2017 bis heute in einen einzigen Ordner. 2033 Bilder ohne Sortierung auf Ordnerebene. Dann startete er die Fotos App.
Dort kann man einstellen, von welchen Ordnern die App die Bilder und Videos anzeigen soll. Ja, auch Videos kann die App verarbeiten. Und schwups, war in der App alles übersichtlich nach Zeit sortiert. Immer vorausgesetzt, das korrekte Aufnahmedatum ist in der Datei gespeichert. Dies ließe sich aber auch nachträglich bei den Bilddetails korrigieren.
Für besonders bildintensive Ereignisse wie Urlaube, Geburtstage oder Hochzeiten lassen sich in der App auch Alben anlegen. Die Ordnerstruktur wird dabei nicht verändert. Es werden lediglich die Bilder zusammengefasst. Für die Weiterverarbeitung in einem Fotobuch oder dergleichen lassen sie sich als Ganzes kopieren. Einfach mit „Kopieren / Strg-V Einfügen“.
Fotos lassen sich auch mit Text und Musik versehen, wobei Sie aus Ihren Aufnahmen auch eine Diashow erstellen können. Der Video-Editor hilft dabei, Ihre Filme schöner zu gestalten. So lassen sich beispielsweise Effekte wie Zeitlupe oder eine Feueranimation einfügen. Das fertige Projekt speichern Sie im JPG-Format auf dem PC, geben es für Ihre Kontakte frei oder teilen es über andere Windows-Apps. „Microsoft Fotos“ ermöglicht den Import Ihrer Bilder aus Ordnern sowie von einem angeschlossenen USB-Gerät, etwa von einem Smartphone oder einer Kamera.
Der Video-Editor bietet zudem die Möglichkeit, Videos mit 3D-Effekten, Musik, Texteinblendungen und Filtern aufzubessern. Mit der Videoremix-Funktion erstellt Ihnen das Programm sogar automatisch ein Video aus von Ihnen ausgewählten Bildern und Videos.
Erwähnenswert ist auch die Suche, die findet in den Bildern mitgespeicherte Daten wie etwa den Aufnahmeort, der bei Smartphones über die GPS Funktion meist automatisch mitgespeichert wird.
Das Fazit des Artikels war letztlich: Familienbilder zu sortieren, kann ganz schön in Arbeit ausarten. Die Fotos App von Windows 10 ist sicher keine Profilösung, kostet aber auch nichts. Dafür kann sie jedoch einiges und besticht vor allem durch ihre einfach Handhabung. Mein Tipp daher: einfach mal ausprobieren.
Quellen: Die Presse, CHIP.de