In den nächsten vier Jahren schafft die IT Industrie bis zu 14.000 neue Jobs in Österreich.
Das sagt eine internationale IDC Studie, die vor wenigen Wochen veröffentlicht wurde. Die Studie untersuchte das Wirtschaftsgefüge in 52 Ländern, darunter auch Österreich. Die aktuellen Wirtschaftsprognosen, welche bereits ein positiveres Bild für die wirtschaftliche Zukunft zeichnet, unterstützen diese Berechnungen zusätzlich.
Schon jetzt beschäftigt die heimische IT-Branche 174.000 Österreicherinnen und Österreicher. Beachtliche 60% davon sind bereits im Software-Bereich tätig. Und mit einem anhaltenden Wachstum von jährlich 1,5% bestätigt sich die IT auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einmal mehr als Jobmotor. Auch die Steuerleistung der IT ist enorm: Sie schafft in Österreich dieses Jahr 7,7 Milliarden an Steuereinnahmen – diese Summe wird bis 2013 um weitere 1,4 Milliarden wachsen.
Das Microsoft Partner-Wirtschaftssystem mit seinen mehr als 5.000 Unternehmen in Österreich hat daran einen beträchtlichen Anteil. Mehr als ein Drittel aller IT-Jobs in Österreich (65.000) und 41 Prozent an IT-Steuerleistung kommen aus dem Microsoft Partner-Wirtschaftssystem. Die gesamte heimische Wertschöpfung daraus wird von IDC mit 2,3 Milliarden Euro angegeben.
Für jeden Euro, den Microsoft in Österreich verdient, machen heimische Betriebe 8,39 Euro Umsatz.
Dass Leitbetriebe wie Microsoft durch ihre starke Kooperation mit Klein- und Mittelbetrieben Beschäftigung, Innovation und volkswirtschaftliche Dynamik am Wirtschaftsstandort Österreich absichern, stellte auch die Industriellenvereinigung (IV) kürzlich fest:
“Internationale Leitbetriebe spielen eine entscheidende Rolle für die Wirtschaft Österreichs.
Sie schaffen Arbeitsplätze, beschäftigen zahlreiche Zulieferbetriebe sowie Dienstleister und sorgen so für die wirtschaftliche Entwicklung ganzer Regionen. Österreich ist daher gerade jetzt gefordert, eine aktive Leitbetriebe-Politik zu betreiben”
(aus iv-positionen, Oktober 2009 – Monatszeitschrift der Industriellenvereinigung)
“Unsere Wirtschaft ist unteilbar. Dass Klein Groß braucht und umgekehrt, gilt gerade jetzt für den Standort Österreich”
(IV-Präsident Veit Sorger, iv-positionen Oktober 2009)
Internationale IT- und Software-Trends
Weltweit beschäftigt die IT-Branche in den 52 von der IDC untersuchten Ländern derzeit 35,6 Millionen Menschen (davon sind 42% Microsoft im Partner-Wirtschaftssystem tätig). Bis 2013 werden in der IT weitere 5,8 Millionen Jobs geschaffen werden. Zusätzlich entstehen bis 2013 weltweit 75.000 neue Unternehmen im IT-Bereich – ein Großteil davon werden kleine, lokal verankerte Betriebe sein.
Die gesamte Studie wurde auf www.microsoft.com/economicgrowth veröffentlicht.
Technorati Tags: IDC Studie,IT Industrie,ICT Industry,Economic Impact,Wirtschaftswachstum,Jobs,Arbeitsplätze,Economic Growth,Employment,BIP Wachstum,GDP Growth,Microsoft Partner Wirtschaftssystem,Software,Leitbetriebe