Personal Cloud

Was wurde schon alles über die “Personal Cloud”, die persönliche Wolke für ONU (Otto Normal User) geschrieben, nicht nur von Apple mit deren iCloud, auch schon von mir… Zwinkerndes Smiley 

Am besten versteht man aber so mehrdeutig aufgeladene Begriffe anhand eines alltagstauglichen Beispiels.

Stefan Schmidt vom Studi.Kurier hat dazu ein sehr anschauliches Beispiel aus dem Studentenleben illustriert, das er anhand von OneNote, dem digitalen Notizbuch aus Microsoft Office, und Windows Live SkyDrive beschreibt.

Microsoft OneNote Übersicht

Für mich als OneNote Fan der ersten Stunde ist das ein sehr brauchbares Szenario, das sich sowohl im geschäftlichen wie auch im privaten Bereich leicht abbilden lässt.

Auch ich schreibe meine Notizen aus diversen Meetings am Notebook im OneNote mit und habe diese automatisch am Windows Phone oder auch über jedes beliebige internetfähige Gerät mit dabei. Windows Live SkyDrive fungiert dabei als kostenloser Speicher in der Internet “Wolke”. Das funktioniert sinngemäß gleich für Word, Excel oder PowerPoint Dateien (Stichwort Office Web Apps, die jeder Windows Live Anwender automatisch zur Verfügung hat).

Besonders praktisch dabei ist die von Stefan Schmidt genutzte Verknüpfung mit der auf jedem Gerät aktualisierten Aufgabenliste.

Aber lest selbst.


4 Gedanken zu “Personal Cloud

  1. Hallo Georg, ja ich kenne Evernote, bin sogar registrierter User. Ist halt wieder ein komplett eigenes Ökosystem… Ich mag bei OneNote halt die Integration in die bestehende Office Welt und Live Wolke, ohne zusätzliche Usernames/Passwörter. Und manchmal ist das Versenden eines per Knopfdruck in PDF umgewandelten Meetingprotokolls schon auch sehr praktisch.

    1. Ich bin gespannt, in welche Richtung Office 15 gehen wird. Bin heute draufgekommen, dass kaum etwas, was ich in Word schreibe, auf Papier kommt. Logisch wäre daher eine Verschmelzung von OneNote und Word. Sehen wir heute Nacht schon etwas dazu?

      1. Hast recht, das ist schon valide und ein Ansatz der wahlfrei beides kann, wäre wohl auch am anwenderfreundlichsten. Das macht Microsoft bis dato aber eh auch immer, hybrid cloud sozusagen… Ob wir in der heutigen SteveB Keynote etwas dazu erfahren werden? Also, normalerweise weißt du ja sowas immer schon vor mir … 😉 Zumindestens offiziell ist meines Wissens dazu nichts für die CES eingeplant, die Themen werden sich eher alle in Richtung Windows 8, Tablets, Phone und ein bisserl Skype hin bewegen. Aber was weiß ich schon aus diesem „too small country“ Österreich… Schon morgen ab 3.30 früh werden´s wir genauer wissen 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s