Interesting reading:
http://www.manager-magazin.de/politik/artikel/0,2828,733864,00.html
[..] denn die Schlussfolgerungen des 1990 verstorbenen Sozialwissenschaftlers Laurence J. Peter
(Buch „The Peter Principle“) ist vermutlich jedem zweiten Angestellten vertraut und lässt sich so zusammenfassen: In einer Hierarchie neigt jeder Beschäftigte dazu, bis zu seiner Stufe der maximalen Inkompetenz aufzusteigen. Mit anderen Worten: Jemand, der auf seinem Arbeitsplatz gute Arbeit leistet, wird so lange befördert, bis er an einem Schreibtisch sitzt, an dem er schlechte Arbeit macht. Dort verharrt er dann. Die Arbeit wird indessen von jenen Mitarbeitern erledigt, die ihre Stufe der maximalen Inkompetenz noch nicht erreicht haben
[..] sind von Pluchino/Rapisarda/Galofaro in einer einfachen Computersimulation einer virtuellen Organisation überprüft und bestätigt worden. Die Gesamteffizienz einer Organisation ist in ihrem Modell dann am höchsten, wenn die Besetzung freier Stellen per Zufall geschieht
Hat was…