Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Im letzten Blogpost habe ich über Ablenkung und die Schwierigkeit der Fokussierung geschrieben. Viele haben mir zurückgeschrieben, dass es ihnen derzeit ähnlich geht. Dass es gerade jetzt in diesen turbulenten Zeiten besonders problematisch ist, bei einer bestimmten Sache hochkonzentriert zu bleiben. Sehr verwandt mit diesem Thema ist das Zuhören können. Mir fällt auf, dass es … Mehr Hörst du wirklich zu und hören andere dir zu?
Navigieren in unsicheren Zeiten | Den Fokus behalten Gerade jetzt ist es besonders schwer, den Fokus auf Etwas zu behalten, seinen Prioritäten zu folgen und genug Zeit auf die richtigen wie auch wichtigen Dinge aufzuwenden. Dabei spielt die derzeit in Schlagseite geratene emotionale Lage eine große Rolle. Aber wie am besten den Ablenkungszyklus unterbrechen, der … Mehr Ist es überhaupt möglich, sich jetzt auf irgendetwas zu konzentrieren?
Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht allein im stillen Kämmerlein zu lösen – sie fordern eine kollektive Anstrengung. Unternehmen können sie nur meistern, wenn sie die unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründe und Expertisen ihrer Beschäftigten sinnvoll zusammenbringen. Im Team addieren sich diese Stärken nicht nur, sie potenzieren sich – weil gute Teams sich ergänzen, inspirieren und … Mehr Die Kunst erfolgreicher Teamarbeit
Diese Woche war ich bei der APA-Comm Connect eingeladen, um auf einem Panel über die Zukunft der (digitalen) PR mit zu diskutieren. Die Ergebnisse der dort vorgestellten neuen „PR-Trendradar“ Studie von marketagent machten schnell klar, dass auch in der Kommunikation Daten das neue Öl darstellen. Was unweigerlich zum Megathema AI / KI führt, das auch … Mehr Unternehmen werden zu Medien
In den vergangenen Jahren hat sich Microsoft radikal transformiert. Keimzelle der Modernisierung war die Software-Entwicklung: Mehr als 100.000 Developer sollten agiler arbeiten und erhielten mehr Verantwortung. Mein Kollege Sam Guckenheimer aus dem DevOps Team in Redmond hat diese Reise mitgeprägt, welche die Kultur des ganzen Unternehmens veränderte. Jede Firma wird eine Software-Company? Die Binsenweisheit zur … Mehr Das passiert, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern mehr Autonomie anbieten!
Die Austrian Airlines fliegt nun auf Augenhöhe. Die ganze Geschichte, wie die heimische Fluglinie mit Microsoft Yammer ihre Unternehmenskultur umkrempelte, liest sich äußerst spannend und kurzweilig. Und ist zudem auch sehr lehrreich für andere Unternehmen, die den Weg zu einem „Enterprise Social“ noch vor sich haben.
Wieviel Zeit verbringen Sie in Meetings? Vermutlich sehr viel. Viel zu viel, würden vielleicht auch einige sagen. Aber diese Wertung hat dann meist recht unterschiedliche Gründe. Und bei aller Subjektivität meinen wir auch zu erkennen, was ein gutes und was ein schlechtes Meeting ausmacht. Am besten funktioniert das im nachhinein. Aber was sind nun die … Mehr Grenzenlose Teamarbeit
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist in Unternehmen mit zweistelliger Wachstumsrate mehr als doppelt so hoch wie in langsam wachsenden (37,8 vs. 17,1 Prozent) Das ist das Ergebnis einer internationalen Microsoft-Studie, die kürzlich im Rahmen einer Veranstaltung bei Microsoft Berlin vorgestellt wurde. In Deutschland ist der Unterschied mit 66,7 Prozent zu 16,7 Prozent noch deutlicher. … Mehr Künstliche Intelligenz verändert Führung in Unternehmen
Das war auch beim gestrigen Österreichischen Kommunikationstag ein Thema: Der Wandel der internen Kommunikation in Richtung Enterprise Social Networks (ESN) oder einfach ausgedrückt: Social Media im eigenen Unternehmen als Ablöse des traditionellen Intranets. Bassena (Wien, um 1890), Sinnbild für ad-hoc Konversation und Austausch am Gang [Foto: Wikimedia, Commons] In einem der Breakouts stellte A1 bzw. Telekom Austria Group … Mehr Social Media im Unternehmen: Einfach mal loslassen!