Nachdem ich mich bereits Mitte Oktober auf das Update zum Windows Phone 8 mit dem prosaischen Namen GDR3 (General Distribution Release 3) gefreut habe, ist es nun endlich auch für mich angekommen – gemeinsam mit dem Nokia Firmware-Update Lumia Black. Während in Deutschland die Anwender des Lumia 820 und 920 teilweise noch bis Ende Jänner warten müssen, habe ich nun mein Update für mein Lumia 920 via A1 bereits bekommen.
Wenn das Update nicht von selbst angestoßen wird, ruft man unter “Einstellungen” den Punkt “Handy-Update” auf. Daraufhin beginnt der Download, wobei auch vorher die Information gegeben wird, dass man dafür am WLAN sein sollte.
Ebenfalls empfiehlt sich, das Windows Phone am Strom zu lassen, da nach dem Download noch die Installation und das Backup bzw. Re-Load der Daten erfolgt. Je nach Bandbreite ist das Update nach ca. 20 Minuten (bei mir) erledigt.
Damit ist es allerdings noch nicht getan. Für einige der Neuerungen ist es notwendig, die ensprechenden neuen Apps aus dem Store zu installieren. Das Lumia Black Update hat dafür nur die Grundlagen geschaffen – wie z.B. für den “Nokia Storyteller”, mit dem man aus Fotos und Videos kleine Geschichten machen kann, die man mit anderen teilen kann oder auch die “Anwendungsordner”, die nun seitens Nokia zur Verfügung gestellt werden.
Das lohnt sich dann aber auch, denn damit sind nun Apps als Gruppen zusammenfassbar und werden sehr hübsch und übersichtlich dargestellt, z.B. als Ordner für Einstellungen, Spiele, Soziale Netzwerke, Bildbearbeitung u.ä.
Die App “Anwendungsordner” ist ab sofort im Store erhältlich und mit allen Windows Phone 8 Geräten von Nokia kompatibel. Berichten zufolge funktioniert sie sogar ohne das Lumia Black Update.
Die wichtigsten Lumia-Update-Features im Überblick:
- App Ordner: Mit dieser neuen Funktion können Lumia Nutzer ihren Start Screen besser individualisieren und organisieren. Zusammenpassende Apps und Einstellungen können in einem Ordner zusammengefasst und als Live-Kachel dargestellt werden.
- Nokia Glance Screen 2.0: Mit dem Glance Screen halten Lumia Smartphones ihre Besitzer in Echtzeit auf dem Laufenden. Auf dem Display werden im Low-Energy Modus Anrufe, Nachrichten, E-Mails, Outlook, Kalender oder App-Benachrichtigungen von Twitter, Facebook, Whatsapp oder einzelnen Spielen angezeigt.
- Bluetooth LE: Mit dem Lumia Black Update sind alle Lumia Smartphones mit Windows Phone 8 mit Gadgets wie z.B. Adidas miCoach Zubehör kompatibel.
- Nokia Refocus: Die Foto-App Nokia Refocus wird für alle Lumia Smartphones mit Windows Phone 8 und mindestens 1 GB RAM verfügbar sein.
- Nokia Beamer: Fotos, Dokumente und Präsentationen – alles was auf dem Lumia Smartphone zu sehen ist, kann nach Scannen eines QR-Codes auf anderen HTML5-fähigen Displays angezeigt werden. Die Funktion wird für alle Smartphones mit mindestens 1 GB RAM verfügbar sein.
- Nokia Storyteller: Die App sortiert Fotos nach Aufnahmedatum und -ort.
- Nokia Camera: Die App vereint die Funktionen von Nokia Pro Camera und Smart Camera. Nokia Camera ist seit Ende 2013 für Lumia Smartphones mit PureView verfügbar, nun wird sie für alle Windows Phone 8 Smartphones erhältlich. Mit dem Update von Nokia Camera unterstützt das Lumia 1020 auch das Foto-Rohdatenformat DNG.
- Neue Imaging-Algorithmen: Mit Lumia Black wird die Bildqualität verbessert, vor allem auf dem Lumia 1020. Unter anderem führt der neue Oversampling-Algorithmus zu weniger Bildrauschen – Aufnahmen wirken natürlich, ohne an Bildschärfe zu verlieren.
- Weitere kleinere Features wie:
- Safe-Driving-Modus
- Kontaktspezifische Klingeltöne
- einzelne Apps können in der Multitasking-Ansicht geschlossen werden
- Deaktivierung der automatischen Bildschirmdrehung
Weiterer guter Artikel dazu inkl. Fotostory über die “Must-have” Apps für das Lumia:
http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Nokia-Black-Update-Lumia-Smartphones-9125544.html
Hier noch ein Video zum Lumia Black Udpate, das ein paar der Key Features wie Nokia Camera oder Beamer veranschaulicht: http://www.youtube.com/watch?v=JzxSo-pI-YE