Wie Windows seinen Startsound verlor

Der Windows-Startsound war legendär und wurde 2012 mit Windows 8 plötzlich abgeschafft. Nun sprach einer der leitenden Microsoft-Manager, warum die Melodie verschwand.

Wer Windows schon viele Jahre nutzt, dürfte sich noch an die eingängige Melodie erinnern, die nach einem erfolgreichen Start-Vorgang automatisch abgespielt wurde. Der Sound wurde mit Windows 3.1 eingeführt, er blieb bei Windows 95 und 98 an Bord, bei Windows XP und war auch bei Windows 7 zu hören. Doch mit der Einführung von Windows 8 herrschte plötzlich Stille. Erst jetzt, viele Jahre nachdem der Windows-Startsound entfernt wurde, erklärte ein ehemaliger Microsoft-Manager die Hintergründe.

Jensen Harris arbeitete 16 Jahre bei Microsoft und war als Director of Program Management für die Weiterentwicklung des Betriebssystems Windows verantwortlich. Auf seinem Youtube-Kanal hat er nun einige Anekdoten ausgeplaudert, unter anderem zur Abschaffung des Startsounds. „Okay, ich gebe es zu: Ich war es. Ich habe den Windows Startsound getötet. Jedes Mal, wenn du deinen PC startest und nichts hörst: Nun, ich bin daran schuld. Und es tut mir leid, ein bisschen zumindest“, erklärt Harris in seinem Video.

Das Ende des Startsounds

Die Entscheidung, den Startsound abzuschaffen reicht zurück bis ins Jahr 2008. Damals lief die Entwicklung von Windows 8 (kam 2012 auf den Markt) an, welches für weit mehr Geräte optimiert wurde als herkömmliche Desktop-Computer. So lief Windows 8 auch auf Notebooks, Smartphones und Tablets.

Die neuen Gerätekategorien brachten neue Einsatzszenarien mit sich, woraufhin man bei Microsoft tiefgehend analysierte, wie die mobilen Geräte das Nutzungsverhalten beeinflussten. Denn während ein Computer früher ausschließlich unter dem Schreibtisch thronte, wurde er nun auch in der Bahn, lümmelnd auf dem Sofa oder am Küchentisch genutzt.

Harris bemerkte diese Veränderung am eigenen Leib. Als Vater eines neugeborenen Babys wollte er nachts den Rechner hochfahren, er war sich jedoch nicht mehr sicher, ob der Sound des Laptops ein- oder ausgeschaltet war. Die Chancen standen also 50/50, dass der Rechner eine laute Melodie abspielt und so das Baby aufgeweckt wird. In diesem Moment beschloss Harris: Die Tage des Startsounds (seiner Ansicht nach ein „schlechtes Feature“) waren gezählt.

An dieser Stelle könnten die Geschichte und das Video enden. Seinen eigenen Angaben zufolge begann Harris mit etwas Abstand aber, wieder an seiner Entscheidung zu zweifeln. »Mit der Zeit begann ich es zu bereuen, den Startsound entfernt zu haben«, erzählt Harris daher noch. Irgendwann sei er sogar wieder für die Einführung einer solchen Tonfolge gewesen, vielleicht kombiniert mit einem Umgebungslichtsensor, mit dessen Hilfe das Geräusch in dunklen Räumen unterdrückt werden könnte.

Zu diesem Zeitpunkt aber war es schon zu spät: Anderen Entwicklerinnen und Entwicklern aus dem Windows-Team ging es laut den Schilderungen von Harris darum, die Dauer des Startvorgangs von Windows 8 zu verkürzen – und dabei kam es ihnen entgegen, dass sich sein Team freiwillig von dem Sound hatte verabschieden wollen.

Schlussendlich wurde der voreingestellte Startsound für Windows also offenbar vor allem einem Performancegewinn geopfert – nachdem sich Harris zuvor um den Schlaf seines Kindes gesorgt hatte.

Quelle(n): Youtube-Video von Jensen Harris / Stern.de / Spiegel.de


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s