Hindernisgeschenke

Navigieren in unsicheren Zeiten | Hindernisgeschenke

Die meisten Menschen sehen Hindernisse und interpretieren dies als Zeichen zum Stoppen. Ich habe gelernt, Hindernisse als Zeichen dafür zu sehen, dass ich in die richtige Richtung gehe.“

Benjamin Gilmou

Unsere Fähigkeit, mit dem Unbekannten und den Hindernissen des Lebens umzugehen, ist teilweise angeboren. Ein großer Teil unseres Umgangs mit Ungewissheit ist jedoch tatsächlich erlernt. Diejenigen, die am kreativsten und erfolgreichsten sind, sind in der Regel besser in der Lage, Unsicherheit in Möglichkeiten umzuwandeln, und haben im Laufe der Zeit eine Art „Unsicherheitsfähigkeit“ entwickelt. Laut Nathan Furr, Strategieprofessor am INSEAD, gibt es zwei zentrale Bewältigungsmechanismen, die diese Personen entwickelt haben:

Umgang mit Frustration: Erfolgreiche Menschen finden Wege, mit der Frustration umzugehen, die natürlicherweise mit Unsicherheit einhergeht. Wie machen sie das? Furr sagt: „Erlaube dir, den Frust ein paar Stunden oder ein paar Tage zu spüren. Aber dann fragen Sie sich: Was kann ich daraus lernen? Was ist der nächste Schritt, an dem ich arbeiten kann? Werden Sie belastbar im Umgang mit der Frustration, die mit der Unsicherheit einhergeht.“

Verwendung von Framing: Erfolgreiche Menschen formulieren die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, auf eine Weise, die es ihnen erleichtert, mit einer Situation umzugehen. „Die verhaltenswissenschaftliche Forschung hat die Auswirkungen des Framings – wie wir unsere Optionen wahrnehmen – auf unsere Reaktionen unterstrichen. Zum Beispiel zeigten Daniel Kahneman und Amos Tversky, dass wir verlustscheu und gewinnorientiert sind, wenn uns praktisch identische Optionen präsentiert werden – etwa eine Behandlung mit einer 5-prozentigen Misserfolgswahrscheinlichkeit oder einer 95-prozentigen Erfolgswahrscheinlichkeit: Wir alle wollen 95 % Erfolgschance.“

Inspiriert und Auszüge aus dem vollständigen HBR.org-Artikel von Nathan Furr, „You’re Not Powerless in the Face of Uncertainty“, Harvard Business Review, 14. April 2020.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s