Das Ende des Firmengeschwätzes

Bereits im berühmten Cluetrain Manifesto (April, 1999) haben sich die revolutionären Veränderungen in der PR Branche angedeutet. Zornig sagten damals die Social Media Vordenker dem Corporate Sprech und Marketing Bla-Bla den Kampf an und forderten von Unternehmen eine offene, natürliche und menschlichere Kommunikation anstatt dem “Firmengeschwätz über den Mehrwert ihrer Waren” ein.

Nun, 12 Jahre später, hat das Thema keineswegs an Aktualität eingebüßt. Im Gegenteil, Social Media ist nun auch tatsächlich in der Unternehmensgegenwart angekommen und verändert zunehmend die Art und Weise der Firmenkommunikation.

Ein wesentliches Instrument dabei ist das sog. “Storytelling”, das sowohl in der externen wie auch internen Kommunikation einer Organisation einen immer höheren Stellenwert bekommt.

Das Erzählen von Geschichten ist dabei die älteste Form der Kommunikation zwischen Menschen und ist gleichzeitig auch ein wichtiger Kulturträger, insbesondere für schriftlose Kulturen wie beispielsweise die Indianer Nordamerikas. Geschichten handeln immer von Menschen, sind voller Emotion, meist lehrreich, transportieren oft Werte und Moral und man merkt sich diese deswegen auch besonders gut. Und so ist es halt auch im Unternehmenskontext.

Dazu ein aktuelles Zitat von Hans-Holger Albrecht (Modern Times Group), der erst kürzlich bei den österreichischen Medientagen in Bezug auf TV ebenfalls auf diesen Aspekt scharf stellte. Wir Menschen funktionieren eben noch sehr konservativ… 😉

image

             Quelle: Facebook (www.facebook.com/oesterreichische.medientage)

 

Was merkt man sich denn auch schon von einem “ghostwrited” CEO E-Mail an die Mitarbeiter, einer durschnittlichen Weihnachtsansprache einer sog. “Führungskraft” oder einer der üblichen Presseaussendungen?

Tja, und deshalb ist Umdenken angesagt, was für viele aber auch Umlernen oder Neuland bedeutet. Denn nicht jeder PR Manager oder Führungsverantwortlicher ist auch ein guter Geschichtenerzähler.

Die Hoffman Agency hat zu diesem Thema eine m.E. sehr lesenswerte Infografik publiziert, die die Unterschiede zwischen “Storytelling vs. Corporate Speak” darstellt.

storytelling-vs-corporate-speak-v3


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s