Microsoft reloaded

Was ist nur mit Microsoft los? Wo ist die Firma geblieben, deren einziges Mantra die hauseigene Windows Plattform war? Wo ist nur Steve Ballmer geblieben, der noch Linux mit einer Krankheit verglich und über das neu erschienene i-Phone witzelte?

Die Firma gibt´s noch. Der Rest ist Geschichte. Und der neue CEO, Satya Nadella, definiert die bisherige Strategie neu aus. Denkt die auf Mobilität und Cloud Services basierende Generallinie einfach auf andere erfolgreiche Plattformen wie iOS oder Android weiter – und bringt konsequenterweise Produkte wie OneNote für den Mac oder Android Smartphones raus.

blog-image_new[1]

Und letzte Woche dann der bereits seit längerem erwartete Paukenschlag mit Microsoft Office für Apples iPad. Seit ein paar Tagen gibt es nun auch Word, Excel und PowerPoint im App Store von Apple. Und damit erweitert Microsoft auch schlagartig den Markt für sein Office Produkt um ein Vielfaches. Schöne Aussichten, die auch die Fantasien der Analysten an der Börse beflügelte und zu einem “Alltime-High” der Microsoft Aktie führte.

Microsoft holt damit seine Kunden dort ab, wo sie bereits sind. In einer zunehmend mobilen Welt, die sich auf einer breiten Varianz an Geräten und Plattformen abspielt. Einer Welt, die Software bzw. Programme nicht mehr an ein bestimmtes Gerät bindet, sondern als Service über die Cloud beziehen lässt. Und das über alle Lebensbereiche – egal ob es sich dabei um berufliche, private oder persönliche Agenden dreht.

Vertrauen und Medienkompetenz sind dabei wesentliche Voraussetzungen für den Erfolg. Vertrauen in die Integrität der dahinterliegenden Cloud-Dienste und der sichere Umgang des Einzelnen damit. Nur aus dieser Paarung entsteht auch eine nachhaltige Wertschöpfung, die deutlich über den Möglichkeiten der noch vorherrschenden PC-zentrierten Welt liegt.

Sich von der aktuellen Datenschutzdiskussion zu stark ins Bockshorn jagen zu lassen wäre allerdings ein Schuss in den Ofen. Sie sollte vielmehr Anlass zum Nachdenken und bewusstem Umgang mit Daten sein. Die Suche nach der 100%ig sicheren Lösung wird niemals erfolgreich sein, nicht zuletzt weil nichts  und niemand das für sich in Anspruch nehmen kann. Aber man kann das Beste daraus machen und den erzielbaren Nutzen mit den möglichen Risken in eine gemeinsame Gleichung bringen – und so habe ich auch den Blogeintrag von Tobias Höllwarth, Präsident der EuroCloud, verstanden, der das in seinem gestrigen Blogeintrag “Grillen im Freien gehört verboten” sehr anschaulich mit Vergleichen aus dem Alltag thematisierte.


Ein Gedanke zu “Microsoft reloaded

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s