Mit jemandem skypen, der nicht die gleiche Sprache spricht? Das soll künftig kein Problem mehr sein: mit einer Echtzeit-Übersetzungsfunktion, die Microsoft kürzlich auf der re/code conference in Los Angeles gezeigt hat.
Was so einfach und selbstverständlich klingt, geht auf eine Vision von Kommunikation, Maschine Learning und Spracherkennung zurück, von der wir Menschen seit den ersten Star-Trek Folgen träumen, in denen der Universalübersetzer simultan zwischen Captain Kirk und den Klingonen vermittelte. Genau von diesem Traum sprach Satya Nadella auf der re/code – nachzulesen im Official Microsoft Blog.
Auf der von Walt Mossberg und Kara Swisher initiierten Konferenz (ehemals Wall Street Journal/All Things D’s D Konferenz) kündigte der Microsoft CEO eine neue Ära des „more personal computing“ an.
Der Skype Translator ist ein Beispiel dafür. Gespräche und Video-Telefonate werden damit live und in Echtzeit in 40 Sprachen übersetzt. Eine erste Betaversion soll noch dieses Jahr veröffentlicht werden und für möglichst viele Betriebssysteme und Apps realisiert werden, sagte Satya Nadella, wie auch der Technologie-Blog „TechCrunch“ berichtete.
Während der Vorstellung führte Skype VP Gurdeep Pall ein Videotelefonat mit meiner deutschen Kollegin Diana Heinrichs. Der Skype-Translator übersetzte dabei das Englische mit kurzer Verzögerung ins Deutsche. Auch wenn es vom Deutschen ins Englische noch stellenweise in der Grammatik holperte und einige Lücken bei Vokabeln und der korrekten Satzstellung zu bemerken waren, funktionierte die Übersetzung vom Deutschen ins Englische hingegen einwandfrei.
Microsoft teilte mit, dass die Beta-Version des Skype-Translators noch in diesem Jahr als Windows 8 App veröffentlich werden soll.
Hier das Video dazu.
Weitere Informationen:
Microsoft Research Hintergrundartikel
Ein Gedanke zu “Skype wird zum Dolmetscher”