200 Milliarden Gründe für mehr Cybersicherheit

2021 werden 200 Milliarden vernetzte Geräte im Einsatz sein. Eine unglaubliche Zahl, die große Auswirkungen auf unser Privat- und Arbeitsleben haben wird.

Heutzutage ist jeder mobil. Wir können überall arbeiten und unserer Arbeit sowie unseren Interessen auf einer Vielzahl von Geräten nachgehen. Das klassische Büro hat ausgedient – heute zählt Flexibilität. Diese tolle Veränderung bringt aber eine große Herausforderung mit sich:

Sicherheit.

Alle 39 Sekunden

So oft werden Angriffe von Hackern gestartet.

Wenn Sie diesen Artikel fertig gelesen haben, haben Hacker bereits fünf neue globale Angriffe gestartet. Einige werden auf Konzerne, andere auf kleine und mittlere Unternehmen abzielen.

Ob groß oder klein – Hacker wissen, dass unzureichender Schutz den Unternehmen beträchtlichen Schaden zufügen kann.

Und dieser Schaden kann sich auch im Unternehmensergebnis niederschlagen. Der aktuelle Microsoft Security Intelligence Report spricht hier im Mittel von 3,62 Millionen Dollar, die ein sog. „Security Breach“, also ein gelungener Dateneinbruch, kosten kann. Ganz zu schweigen von dem Imageschaden, der durch einen solchen Angriff entstehen kann.

Ein aktueller Puls4 TV Bericht zum Thema Cyberkriminalität bringt dazu weitere Fakten:

Cybercrime2019

 

Die Lösung ist Vorbereitung

Cybersicherheit muss aufgrund der zunehmenden Komplexität der Angriffe völlig neu überdacht werden. Dies vor allem im Blickwinkel auf das neue Ausmaß an Mobilität, mit dem Unternehmen heute konfrontiert sind.

50 Prozent

Bis zum Ende des kommenden Jahres werden 50 % von uns mobil oder von zu Hause aus arbeiten. Das hat gravierende Auswirkungen auf die Cybersicherheit: Je mehr mobile Geräte die Mitarbeiter einsetzen, desto mehr Angriffspunkte ergeben sich. Jedes Smartphone, jedes Tablet, jeder Notebook erhöht die Angriffsvektoren für die Einbruchs-Profis.

Dabei ist es heutzutage normal, dass sich große Mengen von Unternehmensdaten  außerhalb der lokalen Sicherheitsperimeter befinden. Eine Vielzahl von Daten befindet sich bereits auf mobilen Geräten, und Hacker nutzen jede Schwachstelle mit immer ausgeklügelteren Cyberangriffen aus.

3 Problemstellen

Die Verbreitung von Malware und Phishing-Angriffen per E-Mail nimmt rasant zu. Laut aktuellen Studien kostet größeren Unternehmen die Bearbeitung von Malware-Warnungen  im Schnitt 1,37 Millionen Dollar pro Jahr.

Die Kennwort- und Kontosicherheit ist dabei unglaublich wichtig. Die Identität steht im Visier, und hier startet der Großteil der erfolgreichen Angriffe. Hier können biometrische Verfahren zusätzliche Sicherheit für das Endgerät geben, beispielsweise Fingerprint oder Iris-Scan. Als state-of-the-art gilt jedoch die 2-Factor-Authentification, also die Kombination zwischen unterschiedlichen Endgeräten.

Und dann noch die sog. Endpoint-Attacken. Derartige Angriffe können Unternehmen besonders großen Schaden zufügen. Unternehmen müssen daher sehr schnell und entschlossen auf solche Angriffe reagieren, um hohe Schadenskosten zu vermeiden.

Der Schutz

Wir müssen Cybersicherheit in der Welt des mobilen Arbeitens völlig neu überdenken. Und Sicherheit als einen sich ständig verändernden Prozess zu verstehen, und nicht etwa als einen wünschenswerten Endzustand.

Microsoft kann hier bereits in seinen Standardanwendungen wie Office 365, Dynamics 365 oder Azure einen sehr guten Grundschutz anbieten. Wichtig ist dabei auch die Integration der unterschiedlichen Anwendungsebenen wie auch der Endgeräte. Microsoft 365 (Windows 10, Office 365 und die Enterprise Mobility Suite ist dabei vermutlich die einfachste und auch kostengünstigste Möglichkeit für einen umfassenden Schutz und ermöglicht bei Bedarf auch eine schnelle Reaktion.

Dabei nutzt Microsoft 365 sog. Advanced Analytics, um große Mengen von Threat Intelligence- und Sicherheitsdaten von Microsoft und Partnern zu verknüpfen und Cyberangriffe zu bekämpfen. Wie umfangreich und aussagekräftig diese Erkenntnisse sind, zeigt der Intelligent Security Graph. Solch ein vernetztes System mit kontinuierlichem Lernen gibt es nur bei Microsoft.

Zu den innovativen Sicherheitsfeatures zählen im wesentlichen:

  • Eine Identitäts- und Zugriffsverwaltung, die die Identitäten von Benutzern schützt, und den Zugriff auf wertvolle Ressourcen anhand der Risikostufe der Benutzer kontrolliert.
  • Datenschutz, der den Schutz von Dokumenten und E-Mails durch Verschlüsselung innerhalb und außerhalb des Unternehmens ermöglicht.
  • Abwehrschutz, der Sie vor Angriffen beim Verbessern Ihrer Sicherheit und nach Angriffen durch eine schnelle, automatisierte Wiederherstellung unterstützt.
  • Sicherheitsmanagement, das umfassende Transparenz und zentrale Verwaltungsfunktionen bietet.
  • Unternehmensspezifische Sicherheitsfunktionen sind für Unternehmen aller Größen erhältlich – Produkte wie Microsoft 365 E5 für Konzerne und Microsoft 365 Business für kleine und mittlere Unternehmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s