Microsoft bringt Karl Klammer auf die Bildschirme zurück

Während kurz vor der Jahrtausendwende künstliche Intelligenz in Hollywood schon recht weit war und Arnold Schwarzenegger in Terminator 2 nur um Haaresbreite die Menschheit vor genialen Mordmaschinen retten konnte, ging es in unseren Bürostuben weitaus gemächlicher zu. Da versuchte der eher tollpatschige „Karl Klammer“ – im englischsprachigen Raum auch als „Clippy“ bekannt – den Anwender*innen von Office 97 die Wünsche von den Augen bzw. den Tippfingern abzulesen.

Karl Klammer / Clippy – Der Office Assistent in Microsoft Office 97

So erschien die animierte Büroklammer beispielsweise in Word 97 am Bildschirm, wenn man ein Dokument mit den Worten „Liebe…“ begann, mit den Worten „Es scheint, als ob Sie einen Brief schreiben möchten…“, ganz egal ob das nun tatsächlich der Fall war oder nicht. Das nervte schnell Millionen von Anwender*innen weltweit und mit Office XP verschwand Karl Klammer komplett aus dem Programm. Mehr dazu in einem STANDARD Artikel „Clippy: Microsofts virtuelle Büroklammer, die Nutzer in den Wahnsinn trieb“.

Nach über 20 Jahren kehrt die Büroklammer mit den Glubschaugen zurück.

Allerdings nicht als Assistent – da werkt inzwischen jede Menge künstliche Intelligenz weit subtiler hinter den Kulissen des inzwischen in die Cloud gewanderten Office 365 Paketes. Etwa wenn in PowerPoint passende Designs in verschiedenen Variationen vorgeschlagen werden, sobald eine oder mehrere Bilder oder Grafiken auf eine Folie eingefügt werden.

Nein – er kehrt vielmehr als Emoji zurück, als Teil einer größeren Überarbeitung, bei der über 1.800 Emojis von einem 2D- in ein 3D-Design umgewandelt werden.

Wir verwenden heute sicherlich weit weniger Büroklammern als zu Karl Klammers Zeiten, aber wir konnten der Versuchung einfach nicht widerstehen.

Microsoft Office 365 Blog

Und das kam so.

Im Vorfeld des „Welt-Emoji-Tages“ veröffentlichte Microsoft einen Tweet, in dem versprochen wurde, dass man Clippy als Emoji wiederbeleben würde, wenn der besagte Tweet über 20.000 Likes bekommen würde. Das Ziel wurde innerhalb kürzester Zeit weit übertroffen. Bereits nach einer Woche zählte der Tweet über 160.000 Likes. Und war damit ein mehr als deutliches Votum an Microsoft.

Die ersten neuen Emojis sollen in Kürze auf der Bildungsplattform „Flipgrid“ verfügbar sein, weitere sind für die kommenden Wochen angekündigt. In Teams und Windows sollen die neuen Emojis um den Jahreswechsel herum kommen. Yammer, Outlook und weitere Produkte erhalten das Emoji Update im Lauf des Jahres 2022.

Und damit bleibt uns ein Amüsement der IT Geschichte erhalten, das an die noch etwas ungelenken Anfänge der inzwischen stark fortgeschrittenen intelligenten Assistenten wie Siri, Alexa und Cortana erinnert, uns die Schwierigkeiten von Kontexterkennung vor Augen führt, die auch heute noch wesentlich ausgeklügeltere Systeme vor Herausforderungen stellt und das darüber hinaus auch in verschiedensten Social Media Memes, Stickersets und Internet-Comics in Erinnerung bleibt.


Ein Gedanke zu “Microsoft bringt Karl Klammer auf die Bildschirme zurück

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s