Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht allein im stillen Kämmerlein zu lösen – sie fordern eine kollektive Anstrengung. Unternehmen können sie nur meistern, wenn sie die unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründe und Expertisen ihrer Beschäftigten sinnvoll zusammenbringen. Im Team addieren sich diese Stärken nicht nur, sie potenzieren sich – weil gute Teams sich ergänzen, inspirieren und … Mehr Die Kunst erfolgreicher Teamarbeit
Diese Woche war ich bei der APA-Comm Connect eingeladen, um auf einem Panel über die Zukunft der (digitalen) PR mit zu diskutieren. Die Ergebnisse der dort vorgestellten neuen „PR-Trendradar“ Studie von marketagent machten schnell klar, dass auch in der Kommunikation Daten das neue Öl darstellen. Was unweigerlich zum Megathema AI / KI führt, das auch … Mehr Unternehmen werden zu Medien
In den vergangenen Jahren hat sich Microsoft radikal transformiert. Keimzelle der Modernisierung war die Software-Entwicklung: Mehr als 100.000 Developer sollten agiler arbeiten und erhielten mehr Verantwortung. Mein Kollege Sam Guckenheimer aus dem DevOps Team in Redmond hat diese Reise mitgeprägt, welche die Kultur des ganzen Unternehmens veränderte. Jede Firma wird eine Software-Company? Die Binsenweisheit zur … Mehr Das passiert, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern mehr Autonomie anbieten!
Wusstet Ihr, dass Microsoft einen „Chief Storytelling Officer“ hat? Mein Kollege Steve Clayton, der die „Microsoft Story Labs“ leitet, trägt tatsächlich diesen illustren Jobtitel und manchmal nenne ich mich ein wenig kokett auch so.
Ich kenne unzählige Geschichten, die etwas über Microsoft erzählen. Ein Musical war bis jetzt noch nicht dabei. Bis heute. Die Entstehungsgeschichte sagt dabei auch viel über die Microsoft Unternehmenskultur aus. Über den Sommer 2019 investierte ein Team von 150 Microsoft Praktikanten (Interns) ihr künstlerisches Talent und Herzblut in die Produktion eines Musiktheaters, das abseits Ihrer … Mehr Microsoft – The Musical
Über die vielen Gesichter der Künstlichen Intelligenz habe ich bereits Ende September in diesem Blog geschrieben (The Good, The Bad & The Ugly) und dabei auch auf die problematischen Seiten in der Anwendung von AI hingewiesen. Unbestritten sind dabei aber auch die Potentiale, die AI entfalten kann, wenn es um eine bessere Welt für uns … Mehr Künstliche Intelligenz soll Welthunger bekämpfen
Nach über zwanzig Jahren in der IT bin ich unverändert neugierig, was wohl als Nächstes um die Ecke kommt. Welcher große Megatrend aus der Informationstechnologie wird wohl die Welt als Nächstes auf den Kopf stellen? Für 2017 hat unser CEO bereits die Antwort gegeben: Artificial Intelligence. Die Intelligenz aus der Konserve. Die kognitiv begabte Maschine. … Mehr Demokratisierung der künstlichen Intelligenz
Was wäre, wenn Bewerbungsgespräche so ablaufen würden, wie es den gängigen Stereotypen des jeweiligen Unternehmens entspräche? Brightside hat sich des Themas angenommen und fühlt mit 13 Job Interviews We´d love to Attend gängigen Klischees auf den Zahn. Hier zum Beispiel wie es bei IKEA ablaufen würde: Wer mal gerne ausprobieren möchte, wie so ein Gespräch bei Microsoft aussieht: Wir … Mehr Die perfekte Bewerbung
Und schon wieder eine Star-Trek Fiction mehr, die dem zarten Reich der Fiktion entrissen und brutale Wirklichkeit wird. Nach dem Communicator, der bereits die Motorola Klapptelefone aus den 90er Jahren inspirierte, dem Universalübersetzer, der gerade mit dem Skype Translator Gestalt annimmt und dem Replikator, der über den 3D-Drucker die Phantasien von Raumschiff Enterprise real werden … Mehr Holoportation. Beamen war gestern.