Das Vertrauensdreieck
Vertrauen hat drei gemeinsame Treiber: Authentizität, Logik und Empathie. Wenn Vertrauen verloren geht, ist es fast immer auf einen der drei Faktoren zurückzuführen. … Mehr Das Vertrauensdreieck
Vertrauen hat drei gemeinsame Treiber: Authentizität, Logik und Empathie. Wenn Vertrauen verloren geht, ist es fast immer auf einen der drei Faktoren zurückzuführen. … Mehr Das Vertrauensdreieck
Anlässlich der heurigen Entwicklermesse BUILD bekam Microsoft-Fellow Scott Hanselmann Zutritt zum Microsoft Archiv – auch zu dem für Publikumsverkehr verschlossenen Lager. … Mehr Ungewöhnliche Einblicke in Microsofts Archiv
Computer haben unendlich viel Zeit. Wir Menschen nicht. Diesem Antagonismus ist nicht leicht zu entkommen. … Mehr Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann
Der kumulierende Effekt, wenn man versucht, täglich um 1% besser zu werden, ist enorm. Zusammengerechnet sind es 3.800% pro Jahr. Das ist 40-mal besser als dort, wo Sie vor einem Jahr angefangen haben. … Mehr Ein Prozent besser
Wirklich gut zuhören ist weit mehr als nur einfach „hören“. Es ist etwas Aktives, nichts Passives. Es ist eine Form der Kommunikation, keine Einbahnstraße. … Mehr Die sechs Stufen des guten Zuhörens
Die komplexen Herausforderungen unserer Zeit sind nicht allein im stillen Kämmerlein zu lösen – sie fordern eine kollektive Anstrengung. Unternehmen können sie nur meistern, wenn sie die unterschiedlichen Erfahrungen, Hintergründe und Expertisen ihrer Beschäftigten sinnvoll zusammenbringen. Im Team addieren sich diese Stärken nicht nur, sie potenzieren sich – weil gute Teams sich ergänzen, inspirieren und … Mehr Die Kunst erfolgreicher Teamarbeit
Diese Woche war ich bei der APA-Comm Connect eingeladen, um auf einem Panel über die Zukunft der (digitalen) PR mit zu diskutieren. Die Ergebnisse der dort vorgestellten neuen „PR-Trendradar“ Studie von marketagent machten schnell klar, dass auch in der Kommunikation Daten das neue Öl darstellen. Was unweigerlich zum Megathema AI / KI führt, das auch … Mehr Unternehmen werden zu Medien
In den vergangenen Jahren hat sich Microsoft radikal transformiert. Keimzelle der Modernisierung war die Software-Entwicklung: Mehr als 100.000 Developer sollten agiler arbeiten und erhielten mehr Verantwortung. Mein Kollege Sam Guckenheimer aus dem DevOps Team in Redmond hat diese Reise mitgeprägt, welche die Kultur des ganzen Unternehmens veränderte. Jede Firma wird eine Software-Company? Die Binsenweisheit zur … Mehr Das passiert, wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern mehr Autonomie anbieten!
Wusstet Ihr, dass Microsoft einen „Chief Storytelling Officer“ hat? Mein Kollege Steve Clayton, der die „Microsoft Story Labs“ leitet, trägt tatsächlich diesen illustren Jobtitel und manchmal nenne ich mich ein wenig kokett auch so.
Ich kenne unzählige Geschichten, die etwas über Microsoft erzählen. Ein Musical war bis jetzt noch nicht dabei. Bis heute. Die Entstehungsgeschichte sagt dabei auch viel über die Microsoft Unternehmenskultur aus. Über den Sommer 2019 investierte ein Team von 150 Microsoft Praktikanten (Interns) ihr künstlerisches Talent und Herzblut in die Produktion eines Musiktheaters, das abseits Ihrer … Mehr Microsoft – The Musical