Das Metaverse ist ein seltsamer Ort

Das Metaverse ist ein seltsamer Ort. Wie in der Welt der Quanten, die kürzlich in Österreich in aller Munde war, geht es hier um wundersame Dinge wie etwa Teleportation oder Telepräsenz.

„Mister Beam“, wie Prof. Zeilinger in seinen Kreisen gerne genannt wird, bekam den Nobelpreis für etwas, das Einstein noch eine „spukhafte Fernwirkung“ nannte. Und tatsächlich sind die Grenzen zwischen Spuk und Technologie für uns Menschen als fließend anzusehen. Wie sagte der Science Fiction Autor Arthur C. Clarke so treffend: „Jede hinreichend fortgeschrittene Technologie ist von Magie nicht mehr zu unterscheiden.“

Und an denen mangelte es auch auf der diesjährigen Ignite nicht, die vor ein paar Wochen mit mehr als 3.000 Besuchern in Seattle und über 300.000 digitalen Zusehern über die Bühne ging; und wo Microsoft gleich mal über 100 neue Services und Aktualisierungen seiner Technologien angekündigt hat. Eine kaum überschaubare Anzahl an Neuigkeiten. Eine davon hat aber besonders aufhorchen lassen: Das Metaverse für den Arbeitsplatz. Mit anpassbaren animierten Avataren, die bald jeder Teams-Nutzende von sich selbst erstellen wird können.

Wie das aussehen könnte, hat Microsoft CEO Satya Nadella höchstselbst im Rahmen der Ankündigung einer Kooperation mit Meta vorgestellt. Gemeinsam mit Mark Zuckerberg wurde da die gemeinsame Vision „des nächsten Kapitels des Internet“ vorgestellt. Ein Kapitel, das von Mixed Reality, Hybrid Work, Digitalen Zwillingen und Künstlicher Intelligenz geprägt sein wird.

Ob das alles so kommen wird? Wer weiß das schon. Aber fix ist, dass wir daran arbeiten werden, selbst und mit unseren Kunden und Partnern Erfahrungen dazu schaffen und herausfinden wollen, in welchen Szenarien das am meisten Sinn macht.

Wie sagte Zeilinger so schön, als er im Interview gefragt wurde, was einen guten Wissenschaftler auszeichnet: Das Wichtigste dabei ist die Intuition. Dafür muss man aber auch Dinge zulassen und sich selbst den ausreichenden Freiraum für Innovation schaffen. In diesem Sinne: Wann treffen wir uns im Metaverse?

Nachtrag vom 29.11.2022:

Microsoft hat zum Thema Metaverse einen sehr schönen Erklärbeitrag gemacht, der auch seinen eigenen Zugang zum Thema darstellt. Dabei unterscheidet Microsoft in der Anwendung zwischen

  • Consumer Metaverse
  • Commercial Metaverse
  • Industrial Metaverse

https://news.microsoft.com/de-de/features/microsoft-erklaert-was-ist-das-metaverse/


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s